In Tonj leben ca. 42 obdachlose Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 23 Jahren. Manche von ihnen wurden von den Eltern vor der Tür gesetzt, weil diese nicht mehr in der Lage waren, sie zu versorgen. Andere sind Waisenkinder, die sonst niemanden haben. Diese Kinder gehen nicht zur Schule, betteln und stehlen um zu überleben, nehmen selbst hergestellte Drogen, meisten aus Benzin und anderen schädlichen Stoffen und übernachten auf der Straße. Viele von ihnen leiden an gesundheitliche Probleme und haben keine Möglichkeit, sich Hilfe zu suchen.
Frau Agnes Kivumbi ist eine Diplom-Anästhesistin und examinierte Krankenschwester, die gemeinsam mit ihrem Ehemann jahrelang ein Gesundheitszentrum in Marialou im Südsudan geleitet hatte. Frau Kivumbi nimmt regelmäßig Teil an unseren medizinischen Einsätzen teil und ist bereits Teil unseres Teams. Seit Anfang 2019 arbeitet sie in Tonj. Dort kam sie in Kontakt mit den Straßenkindern und seitdem kümmert sie sich um sie so gut wie sie nur kann, was eine ziemliche Herausforderung sein kann.
Frau Kivumbi informierte mich über die Straßenkinder in Tonj und bat mich um einen Rat. Diese Geschichte hat mich verständlicherweise sehr berührt und es war klar, dass wir aktiv werden müssen. Ich bat sie die Situation dieser Kinder und ein Paar Fakten zusammenzufassen.
Mit einer
südsudanesischen Organisation Namens Lulu Care versuchen nun eine
Unterkunft für diese Kinder zu organisieren. Diese gestaltet sich
aktuell als eine große Herausforderung, denn es ist extrem
schwierig, Spenden zu erhalten, um so ein nicht sehr kleines Projekt
zu starten.
Viele unserer Freunde und Verwandte haben sich nun als Pateneltern für diese Kinder und Jugendliche bereit erklärt. Es werden noch weitere Pateneltern gesucht. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Das ist unsere Idee:
Eine Unterkunft für die Kinder und Jugendlichen zu organisieren
Betreuer, Sozialarbeiter, Lehrer usw. für die Unterkunft anzustellen
Pateneltern für jedes Kind zu finden, um ein monatliches Einkommen zu sichern, davon wird dann soweit es geht die Grundversorgung (Mahlzeiten, Schulgebühren und -materialien) sichergestellt.
Die Kinder ggf. in der Schule anzumelden
Medizinische Grundversorgung anzubieten
Diese Kinder wenn möglich wieder in die Gesellschaft einzugliedern und möglichst wieder zurück in ihre Familien zu bringen.
Was wir benötigen:
Pateneltern für jedes Kind (für 20€ monatlich)
Spenden für den Umbau einer bereits vorhandenen Unterkunft und die Kosten zur Aufrechterhaltung der Unterkunft sowie die Gehälter für das betreuende Personal
Gebrauchte Kleidung für die Kinder
Ich möchte spenden
Spendenkonto Health Initiative South Sudan e.V. Deutsche Skatbank IBAN: DE04 8306 5408 0004 1956 12 BIC (Swift code): GENO DEF1 SLR
Unsere Hauptspender sind unsere Partnerorganisationen
Wir sind außerdem der LUOL DENG STIFTUNG für ihre großzügigen Spenden sehr dankbar.
Projekt Straßenkinder
Ein Projekt für Straßenkinder in Tonj, Südsudan.
In Tonj leben ca. 42 obdachlose Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 23 Jahren. Manche von ihnen wurden von den Eltern vor der Tür gesetzt, weil diese nicht mehr in der Lage waren, sie zu versorgen. Andere sind Waisenkinder, die sonst niemanden haben. Diese Kinder gehen nicht zur Schule, betteln und stehlen um zu überleben, nehmen selbst hergestellte Drogen, meisten aus Benzin und anderen schädlichen Stoffen und übernachten auf der Straße. Viele von ihnen leiden an gesundheitliche Probleme und haben keine Möglichkeit, sich Hilfe zu suchen.
Frau Agnes Kivumbi ist eine Diplom-Anästhesistin und examinierte Krankenschwester, die gemeinsam mit ihrem Ehemann jahrelang ein Gesundheitszentrum in Marialou im Südsudan geleitet hatte. Frau Kivumbi nimmt regelmäßig Teil an unseren medizinischen Einsätzen teil und ist bereits Teil unseres Teams. Seit Anfang 2019 arbeitet sie in Tonj. Dort kam sie in Kontakt mit den Straßenkindern und seitdem kümmert sie sich um sie so gut wie sie nur kann, was eine ziemliche Herausforderung sein kann.
Frau Kivumbi informierte mich über die Straßenkinder in Tonj und bat mich um einen Rat. Diese Geschichte hat mich verständlicherweise sehr berührt und es war klar, dass wir aktiv werden müssen. Ich bat sie die Situation dieser Kinder und ein Paar Fakten zusammenzufassen.
Mit einer südsudanesischen Organisation Namens Lulu Care versuchen nun eine Unterkunft für diese Kinder zu organisieren. Diese gestaltet sich aktuell als eine große Herausforderung, denn es ist extrem schwierig, Spenden zu erhalten, um so ein nicht sehr kleines Projekt zu starten.
Viele unserer Freunde und Verwandte haben sich nun als Pateneltern für diese Kinder und Jugendliche bereit erklärt. Es werden noch weitere Pateneltern gesucht. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Das ist unsere Idee:
Was wir benötigen:
Ich möchte spenden
Spendenkonto
Health Initiative South Sudan e.V.
Deutsche Skatbank
IBAN: DE04 8306 5408 0004 1956 12
BIC (Swift code): GENO DEF1 SLR
Unsere Hauptspender sind unsere Partnerorganisationen
Wir sind außerdem der LUOL DENG STIFTUNG für ihre großzügigen Spenden sehr dankbar.
Ich möchte mithelfen
Inhalte folgen
Ich möchte Mitglied werden
Hier können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen.