Der Verein organisiert und koordiniert regelmäßig medizinische Hilfseinsätze im Südsudan. Wir planen die Hilfseinsätze vor Ort in Abstimmung mit den entsprechenden Behörden, den öffentlichen Stellen und den lokalen Krankenhäusern.
Des weiteren wählen wir im Vorfeld die Fälle der hilfsbedürftigen Patienten nach medizinischen Gesichtspunkten aus, um einen möglichst effektiven Behandlungsablauf zu ermöglichen. Darüber hinaus organisieren wir die Beschaffung aller erforderlichen Hilfsgüter und Medikamente – vorrangig aus dem Südsudan und den angrenzenden Nachbarländern, um möglichst die lokale Wirtschaft zu fördern. Alle weiteren speziellen Hilfsgüter werden aus Deutschland beschafft und in das entsprechende Zielgebiet transportiert.
Aktuell führt der Verein Operationen und Behandlungen in folgenden Bereichen durch:
Gynäkologie und Geburtshilfe
Gynäkologische Onkologie
vesikovaginale sowie rektovaginale Fistel
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Urologie
Vereinsvorstand
Frau Diana Joseph Erste Vorsitzende Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Frau Joseph ist Mitbegründerin und erste Vorsitzende des Vereins. Sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie ist als Oberärztin tätig. Frau Joseph stammt ursprünglich aus dem Südsudan.
Dr. Carsten Seeschaaf Zweiter Vorsitzender Arzt in Weiterbildung für Allgemeinmedizin
Dr. Carsten Seeschaaf ist ein Mitbegründer und zweiter Vorsitzender des Vereins. Dr. Seeschaaf befindet sich aktuell am Ende seiner Weiterbildung für Allgemeinmedizin.
Ehrenamtliche Helfer und Vereinsmitglieder:
Dr. Franklin Danki Sillong Facharzt für Urologie
Dr. Sillong war jahrelang an der Universitätsklinik in Leipzig als Urologe tätig. Vor Jahren kehrte er nach Kamerun zurück. Dort baute er mit der Unterstützung seines Kollegen Dr. Schwalenberg ein urologisches Krankenhaus auf. Das Krankenhaus ist nun das größte urologische Zentrum und gehört zu den größten Krankenhäusern Kameruns.
Dr.
Sillong nahm an unseren Einsatz in Wau, Südsudan in 2018 teil. Dort
führte er zahlreiche urologische, insbesondere fistelchirurgische
Eingriffe erfolgreich durch. Seitdem führt Dr. Sillong regelmäßig
und mehrfach im Jahr urologische und fistelchirurgische Einsätze im
Südsudan durch. Dank Dr. Sillong können vielen Patientinnen und
Patienten nach den operativen Behandlungen wieder ein normales leben
führen.
Wir sind sehr stolz, Dr. Sillong als Teil unseres Teams zu haben und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit und Unterstützung unseres Vereins.
Dr. Thilo Schwalenberg Facharzt für Urologie sowie Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. Schwalenberg war eine Zeit lang im Krankenhaus in Leipzig als Oberarzt für Urologie tätig. Seit 2019 ist er als Belegarzt in Berlin niedergelassen.
Dr.
Schwalenberg hat viel in Kamerun gearbeitet, wo er bei dem Aufbau
einer mittlerweile großen urologischen Klinik geholfen hat.
Dr.
Schwalenberg nahm Teil an unseren Einsatz in Wau, Südsudan in 2018.
Dort führte er zahlreiche sowohl urologische als auch
viszeralchirurgische Eingriffe erfolgreich durch. Mit Hilfe von Dr.
Schwalenberg können vielen Patientinnen und Patienten nach den
operativen Behandlungen wieder ein normales leben führen.
Wir sind sehr stolz, Dr. Schwalenberg als Teil unseres Teams zu haben und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit und Unterstützung unseres Vereins.
Dr. med. Martin Frank Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Oberarzt der Frauenklinik, Asklepios Klinik HH-Altona Freiberufliche Honorararzttätigkeit und Facharztvertretungen (Dipl.-Päd.)
Dr. Frank fährt seit Jahren regelmäßig nach Madagaskar, wo er unter anderem Hebammen aus- und weiterbildet. Sein Verein für seine Arbeit in Madagasker heißt Fanajana e.V. (https://fanajana.de/)
Dr. Frank unterstützt unseren Verein und wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit ihm im Südsudan.
Frau Agnes Kivumbi Diplom-Anästhesistin Examinierte Krankenschwester und Hebamme
Frau Agnes Kivumbi ist eine Diplom-Anästhesistin, eine examinierte Krankenschwester und Hebamme. Frau Kivumbi ist seit Anfang unserer Wohltätigkeit im Südsudan Teil unseres Teams und unterstützt uns in mehreren unserer Projekte. Frau Kivumbi ist eine sehr kompetente und zuverlässige Kollegin, die uns vor Ort sehr viel Arbeit abnimmt.
Ich möchte spenden
Spendenkonto Health Initiative South Sudan e.V. Deutsche Skatbank IBAN: DE04 8306 5408 0004 1956 12 BIC (Swift code): GENO DEF1 SLR
Unsere Hauptspender sind unsere Partnerorganisationen
Wir sind außerdem der LUOL DENG STIFTUNG für ihre großzügigen Spenden sehr dankbar.
Über uns
Über uns.
Der Verein organisiert und koordiniert regelmäßig medizinische Hilfseinsätze im Südsudan. Wir planen die Hilfseinsätze vor Ort in Abstimmung mit den entsprechenden Behörden, den öffentlichen Stellen und den lokalen Krankenhäusern.
Des weiteren wählen wir im Vorfeld die Fälle der hilfsbedürftigen Patienten nach medizinischen Gesichtspunkten aus, um einen möglichst effektiven Behandlungsablauf zu ermöglichen. Darüber hinaus organisieren wir die Beschaffung aller erforderlichen Hilfsgüter und Medikamente – vorrangig aus dem Südsudan und den angrenzenden Nachbarländern, um möglichst die lokale Wirtschaft zu fördern. Alle weiteren speziellen Hilfsgüter werden aus Deutschland beschafft und in das entsprechende Zielgebiet transportiert.
Aktuell führt der Verein Operationen und Behandlungen in folgenden Bereichen durch:
Vereinsvorstand
Frau Diana Joseph
Erste Vorsitzende
Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Frau Joseph ist Mitbegründerin und erste Vorsitzende des Vereins. Sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie ist als Oberärztin tätig. Frau Joseph stammt ursprünglich aus dem Südsudan.
Dr. Carsten Seeschaaf
Zweiter Vorsitzender
Arzt in Weiterbildung für Allgemeinmedizin
Dr. Carsten Seeschaaf ist ein Mitbegründer und zweiter Vorsitzender des Vereins. Dr. Seeschaaf befindet sich aktuell am Ende seiner Weiterbildung für Allgemeinmedizin.
Ehrenamtliche Helfer und Vereinsmitglieder:
Dr. Franklin Danki Sillong
Facharzt für Urologie
Dr. Sillong war jahrelang an der Universitätsklinik in Leipzig als Urologe tätig. Vor Jahren kehrte er nach Kamerun zurück. Dort baute er mit der Unterstützung seines Kollegen Dr. Schwalenberg ein urologisches Krankenhaus auf. Das Krankenhaus ist nun das größte urologische Zentrum und gehört zu den größten Krankenhäusern Kameruns.
Dr. Sillong nahm an unseren Einsatz in Wau, Südsudan in 2018 teil. Dort führte er zahlreiche urologische, insbesondere fistelchirurgische Eingriffe erfolgreich durch. Seitdem führt Dr. Sillong regelmäßig und mehrfach im Jahr urologische und fistelchirurgische Einsätze im Südsudan durch. Dank Dr. Sillong können vielen Patientinnen und Patienten nach den operativen Behandlungen wieder ein normales leben führen.
Wir sind sehr stolz, Dr. Sillong als Teil unseres Teams zu haben und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit und Unterstützung unseres Vereins.
Dr. Thilo Schwalenberg
Facharzt für Urologie sowie Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. Schwalenberg war eine Zeit lang im Krankenhaus in Leipzig als Oberarzt für Urologie tätig. Seit 2019 ist er als Belegarzt in Berlin niedergelassen.
Dr. Schwalenberg hat viel in Kamerun gearbeitet, wo er bei dem Aufbau einer mittlerweile großen urologischen Klinik geholfen hat.
Dr. Schwalenberg nahm Teil an unseren Einsatz in Wau, Südsudan in 2018. Dort führte er zahlreiche sowohl urologische als auch viszeralchirurgische Eingriffe erfolgreich durch. Mit Hilfe von Dr. Schwalenberg können vielen Patientinnen und Patienten nach den operativen Behandlungen wieder ein normales leben führen.
Wir sind sehr stolz, Dr. Schwalenberg als Teil unseres Teams zu haben und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit und Unterstützung unseres Vereins.
Dr. med. Martin Frank
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Oberarzt der Frauenklinik, Asklepios Klinik HH-Altona
Freiberufliche Honorararzttätigkeit und Facharztvertretungen (Dipl.-Päd.)
Dr. Frank fährt seit Jahren regelmäßig nach Madagaskar, wo er unter anderem Hebammen aus- und weiterbildet. Sein Verein für seine Arbeit in Madagasker heißt Fanajana e.V. (https://fanajana.de/)
Dr. Frank unterstützt unseren Verein und wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit ihm im Südsudan.
Frau Agnes Kivumbi
Diplom-Anästhesistin
Examinierte Krankenschwester und Hebamme
Frau Agnes Kivumbi ist eine Diplom-Anästhesistin, eine examinierte Krankenschwester und Hebamme. Frau Kivumbi ist seit Anfang unserer Wohltätigkeit im Südsudan Teil unseres Teams und unterstützt uns in mehreren unserer Projekte. Frau Kivumbi ist eine sehr kompetente und zuverlässige Kollegin, die uns vor Ort sehr viel Arbeit abnimmt.
Ich möchte spenden
Spendenkonto
Health Initiative South Sudan e.V.
Deutsche Skatbank
IBAN: DE04 8306 5408 0004 1956 12
BIC (Swift code): GENO DEF1 SLR
Unsere Hauptspender sind unsere Partnerorganisationen
Wir sind außerdem der LUOL DENG STIFTUNG für ihre großzügigen Spenden sehr dankbar.
Ich möchte mithelfen
Inhalte folgen
Ich möchte Mitglied werden
Hier können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen.